Erdwärme – wie wird diese für Sie nutzbar
So funktioniert die nachhaltige Heizungsanlage!
%
Energie aus der Erde
%
elektrische Energie
Wärmepumpe
%
Nutzwärme

- Erdwärmepumpe
Die über die Sonden entzogene Wärme aus dem Boden wird von der Wärmepumpe verdichtet und erhitzt das benötigte Heizwasser auf bis zu 65 °C. Dadurch kann nahezu jedes Gebäude ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe beheizt und im umgekehrten System sogar gekühlt werden. Für den Betrieb des Kompressors wird lediglich ein kleiner Anteil Strom benötigt.
Dank des besonders hohen Wirkungsgrads von 1:5 (aus 1 kW Strom werden bis zu 5 kW Wärme erzeugt) können die jährlichen Betriebskosten im Vergleich zu einer herkömmlichen fossilen Heizung um bis zu 80 % reduziert werden.
- Erdwärmesonden
Über eine Erdwärmebohrung werden Sonden senkrecht in den Untergrund eingebracht. In den Sonden zirkuliert ein Wasser-Sole-Gemisch, das dem Boden Wärme entzieht.
Die Tiefe und Anzahl der Bohrungen werden auf Basis des Energiebedarfs des Gebäudes und der Leistung der eingesetzten Wärmepumpe berechnet. Bei begrenzten Platzverhältnissen kann durch tiefere Bohrungen ausgewichen werden. Dadurch ist es möglich, Erdwärme auch auf kleinstem Raum effizient zu nutzen.
Unsere Erdwärmesondenanlagen überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Robustheit – und das völlig wartungsfrei.
Erdwärme im Altbau – Effizient, nachhaltig und zukunftssicher
Umweltfreundliche Heizungstechnologie
Erdwärme bietet eine äußerst effiziente und nachhaltige Lösung für die Beheizung und Kühlung von Bestandsgebäuden. Diese Technologie basiert auf erneuerbarer Energie und eliminiert die Emissionen alter Brennstoffheizungen – ein entscheidender Schritt in Richtung umweltfreundliches Wohnen.

Wirtschaftlich und wartungsarm
Die Investition in Erdwärme amortisiert sich schnell:
- Niedriger Stromverbrauch sorgt für dauerhaft reduzierte Betriebskosten.
- Wartungsfrei: Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen entfallen kostenintensive Wartungen.
Vorteile gegenüber Luftwärme
Im Vergleich zur Luftwärmepumpe überzeugt die Erdwärme durch:
- Konstante Erdreichtemperaturen, die unabhängig von der Außentemperatur Energie liefern.
- Einsparung von Stromkosten, da kein Elektroheizstab nötig ist – auch bei Gebäuden mit hohem Energiebedarf.
Zweifel bei Altbauten? Nicht bei uns!
Viele fragen sich, ob Erdwärme im Altbau funktioniert – zum Beispiel über bestehende Heizkörper oder ohne größere bauliche Veränderungen wie Fassaden- oder Dachdämmung. Die Antwort lautet: Ja!
Wir haben es bereits in tausenden Projekten umgesetzt:
- Über 11.000 installierte Erdwärmesondenanlagen.
- Mehr als 21.000 erfolgreich durchgeführte Bohrungen.
- Heute widmen wir uns zu 80 % der Umrüstung alter Heizungsanlagen.
Ihre Vorteile im Überblick
Entscheiden Sie sich für Erdwärme im Altbau und profitieren Sie von:
- Niedrigeren Heizkosten durch eine effiziente Energiequelle.
- Einer umweltfreundlichen Lösung, die fossile Brennstoffe ersetzt.
- Höherer Werthaltigkeit Ihrer Immobilie, dank moderner Technologie.
Fazit:
Erdwärme ist nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine wirtschaftliche Wahl für Bestandsbauten. Lassen Sie sich von unserer Erfahrung überzeugen und machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft!
10 Gründe, sich jetzt für eine Erdwärmesondenanlage zu entscheiden!
Für Neubau und Bestandsbauten
Für Bestandsbauten
- Niedrige Heizkosten: Günstiger Betrieb durch hohe Effizienz.
- Wertsteigerung der Immobilie: Erhöht den Immobilienwert nachhaltig.
- Kein Schornstein nötig: Spart Platz und Kosten.
- Unabhängigkeit von Öl- und Gaspreisen: Keine Abhängigkeit von schwankenden Brennstoffkosten.
- Attraktive Förderung: Bis zu 70 % Förderung möglich.
- Kombinierte Heizung und Kühlung: Ein System für alles – komfortabel und effizient.
- Wegfall von Abgasgebühren: Kein Schornsteinfeger nötig.
- Keine Brennstofflagerung: Kein Platzbedarf für Brennstofftanks.
- Zukunftssicher: Gut gerüstet für gesetzliche Anforderungen von morgen.
- Höchste Langlebigkeit: Erdwärmepumpen haben die längste Lebensdauer unter den Wärmepumpensystemen.
Für den Neubau
- Keine Geräuschentwicklung: Geräuschloser Betrieb – ideal für Wohngebiete.
- Klimafreundlich: Erdwärme spart CO₂-Emissionen und schützt die Umwelt.
- Langlebige Wärmequelle: Die Erdwärmeanlage kann ein Leben lang genutzt werden.
- Wartungsarme Heizungsanlage: Nahezu wartungsfrei und zuverlässig.
- Effizient bei Spitzenlasten: Selbst kalte Wintertage sind kein Problem.
- Innovative Technik: Profitieren Sie von modernster Heiztechnologie.
- Integrierte Warmwasserbereitung: In der Regel bereits inklusive.
- Heizen und Kühlen: Passive oder aktive Kühlung über die Fußbodenheizung möglich.
- Keine Außengeräte: Kein störender oder unschöner Blechkasten im Garten.
- Schnelle Amortisation: Niedrige Energie- und Wartungskosten zahlen sich schnell aus.
Das Rundum-Sorglos-Paket
Wir übernehmen Ihr Projekt – von der Planung und Kommunikation bis hin zur fertigen Anlage.
Unsere Projekte haben einen systematischen Ablauf. Im folgenden geben wir Ihnen einen Einblick in den gesamten Ablauf von der ersten bis zur vierten Phase.
Phase 1


Vorplanung
Technik
Gemeinsam legen wir die ideale Lage Ihrer Erdwärmesondenanlage fest und kümmern uns um den Genehmigungsantrag für die wasserrechtliche Erlaubnis.


Vor-Ort Termin
Bauleitung
4–6 Wochen vor Beginn der Bohrarbeiten stimmen wir alle Details mit Ihnen ab – direkt bei Ihnen vor Ort.
Phase 2


Belieferung
Disposition
Wir kümmern uns um die gesamte Logistik mithilfe unserer eigenen Spedition und stellen sicher, dass alle benötigten Materialien rechtzeitig bei Ihrer Baustelle ankommen.


Baustelleneinrichtung
Bohrteam
Unser erfahrenes Bohrteam richtet die Baustelle komplett ein und bringt alle Gerätschaften dazu mit. Dazu gehören modernste Spezialgeräte wie leistungsstarke Bohrgeräte, die auch unter anspruchsvollen Bodenverhältnissen zuverlässig arbeiten, sowie Transportfahrzeuge und Verfülltechnik.


Erdwärmebohrung
Bohrteam
Die Bohrungen werden präzise ausgeführt, die Erdwärmesonden fachgerecht eingebracht und das Bohrloch sorgfältig verfüllt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien – Made in Germany.
Phase 3


Verteileranlage
Anschlussteam
Wir verbinden die „Wärmequelle“ (die Erdsonden) mit Ihrem Haus, verlegen alle erforderlichen Rohre bis in den Anschlussraum und verschließen Wand- oder Bodendurchführungen.


Befüllung
Anschlussteam
Das System wird mit einem Wasser-Sole-Gemisch befüllt, geprüft und für den Betrieb vorbereitet.
Phase 4


Dokumentation
Geologenteam
Zu guter Letzt erstellen wir die vollständigen Dokumentationsunterlagen für die Behörden und übergeben Ihnen Ihr fertiges System.
Fördermöglichkeiten für Ihr Erdwärme-Projekt
So profitieren Sie von staatlicher Unterstützung für nachhaltige Heizungstechnik
Die Heizungserneuerung war noch nie so einfach: Erhalten Sie attraktive Zuschüsse für Ihre Wärmepumpe und nutzen Sie Fördermöglichkeiten wie die Grundförderung, den Klimageschwindigkeitsbonus oder den Einkommensbonus. Wir beraten Sie umfassend zu den Förderprogrammen und unterstützen Sie bei der Umsetzung, denn Wärmepumpen sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende und leisten einen großen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. Als Eigenheimbesitzer können Sie von Förderungen profitieren, die den Wechsel zur Erdwärmepumpe, einem der nachhaltigen Heizsysteme der Zukunft, besonders attraktiv machen.
Förderart
Beschreibung
Bonus
Grundförderung
Effizienzbonus
Klimageschwindigkeitsbonus
Einkommensbonus
Förderbeispiele
Lassen Sie sich Ihre eigene Förderung zusammenstellen.
Nutzen Sie die erhöhten Fördersätze und machen Sie Ihre Heizung zukunftssicher. Wir beraten Sie persönlich zu Ihrer Wärmepumpenförderung, den richtigen Förderprogrammen und begleiten Sie bei der Beantragung – und natürlich auch bei der Umsetzung!
Beispiel 1
- Jahreseinkommen unter 40.000 €
- Gasheizung älter als 20 Jahre
- oder Öl-Heizung egal welchen Alters
- max. förderfähige Summe 30.000 €
- Zuschuss 70%
Beispiel 2
- Jahreseinkommen über 40.000 €
- Gasheizung jünger als 20 Jahre
- max. förderfähige Summe 30.000 €
- Zuschuss 55%
Ansprechpartner Erdwärme
Deutschland und Luxemburg
Sie haben allgemeine Fragen zum Thema Erdwärme? Oder möchten erstmal wissen, ob eine Erdwärmebohrung auf Ihrem Grundstück überhaupt möglich ist? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Fragen.

Standort Deutschland

Leonard Ehlen
